Weinbeschreibung
Klar, farblos durch sofortige Pressung, leicht viskos.
Frisch, Erd- und Himbeeren, würzig, leicht nussig, lebendige Säure
Herstellung
Weißgepresster Zweigelt (Blanc de noir), Vergärung und Ausbau im Edelstahltank
- enthält Sulfite
Passt zu
Antipasti, Fisch und Krustentiere, Spargel
Wissenswertes
„Blanc de noirs“ ist die französische Bezeichnung (Weißer aus schwarzen) für einen Wein, der aus dunklen (blauen bis schwarzen) Rotweintrauben auf ähnliche Art wie ein Weißwein gekeltert wurde. Um aus dunklen Weintrauben einen hellen Wein herstellen zu können, ist ein sanftes Pressen erforderlich, damit nicht zu viele Farbstoffe aus den Schalen in den Most gelangen. Der Most wird möglichst rasch von den Schalen getrennt und erst dann zu Ende vergoren. Für eine sogenannte Weißkelterung sind nur solche Rotweinsorten geeignet, die beim Pressen einen weißen Traubenmost abgeben. Der rote Farbstoff ist in Form von Antocyanen vor allem in den Beerenhäuten und kaum im Fruchtfleisch vorhanden.